Zwei-Tagesfest zum 100er

Zwei Tage lang wurde dort das 100-Jahr-Jubiläum des MV Liebenau gefeiert – mit einer Marschwertung sowie zahlreichen Gästekonzerten von Musikkapellen aus der gesamten Steiermark.

Rund 90 Freiwillige sorgten dafür, dass es den unzähligen Festgästen an nichts fehlte: vom Brathendl aus der Küche über selbst gebackene Kekse an der Kaffee-Bar bis hin zu liebevoll gestalteten Spielen, die das Fest für alle zu einem unvergesslichen Zusammentreffen werden ließen.

Die Marschwertung durften wir auf dem Fußballplatz des SV Gössendorf ausrichten. Nach einem feierlichen Empfang der antretenden Kapellen durch Kapellmeister, Obmann, Ehrenobmann, Stabführerin und Stabführer sowie Marketenderinnen des MV Liebenau konnte die Marschwertung bei besten Bedingungen beginnen. Bei einer Marschwertung wird neben dem eigentlichen Marschieren und den dazugehörigen Marschelementen wie Abfallen, Aufgehen oder Großer Wende auch die musikalische Darbietung bewertet. Besonders hervorzuheben ist die Stufe D+1, bei der eine kurze Marschshow durch die Kapellen MV Jugendkapelle Fernitz und MV Hatzendorf dargeboten wurde.

Dabei traten folgende Vereine in den jeweiligen Stufen an:

  • Marktmusikkapelle Großklein – Stufe B – 90,06 Punkte
  • Musikverein Pernegg – Stufe B – 89,81 Punkte
  • Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach – Stufe B – 87,34 Punkte
  • Marktmusik Hausmannstätten – Stufe B – 86,90 Punkte
  • Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg – Stufe C – 89,64 Punkte
  • Musikverein Miesenbach – Stufe C – 89,23 Punkte
  • Marktmusik Unterpremstätten-Zettling – Stufe D – 88,23 Punkte
  • Marktmusikverein Paldau – Stufe D – 90,42 Punkte
  • Musikverein Jugendkapelle Fernitz – Stufe D+1 – 87,70 Punkte
  • Musikverein Hatzendorf – Stufe D+1 – 90,81 Punkte

Ein Fest der Begegnung und Musik

Im Anschluss an die Marschwertung ging es in der Mehrzweckhalle Gössendorf weiter. Und Es war ein Wiedersehen, auf das sich alle gefreut hatten: Johannes Thaler – bis 2019 Kapellmeister des MV Liebenau – gab mit seinem Blasorchester voestalpine Donawitz ein Gästekonzert im Rahmen des Jubiläumsfestes des Liebenauer Musikvereins. Und wie zu erwarten, heizte er die Stimmung ordentlich an.

Aber nicht nur die Donawitzer begeisterten das Publikum am Samstag, sondern auch die Musikkapellen aus Hollenegg, Fischbach, Ilz, Fernitz und Niklasdorf sowie der Musikverein Gaal unter der Leitung von Heribert Kranz und Sarah Reumüller (Letztere spielt auch beim MV Liebenau) erfreuten die Gäste mit feinster Blasmusik.

Der Sonntag stand hingegen ganz im Zeichen des Grazer Raums – musikalisch ebenso wie tänzerisch: Beim Frühschoppen traten nicht nur die Kapellen aus Wetzelsdorf, der Graz Holding, der Post und aus St. Radegund auf, sondern auch die beiden Volkstanzgruppen „D’lustigen Steirer z’Dörfla“ und die „Steirerherz’n z’Graz“.

Mit diesem Festwochenende ist es dem Musikverein Liebenau eindrucksvoll gelungen, 100 Jahre Vereinsgeschichte gebührend zu feiern – mit Musik, die verbindet, mit Gemeinschaft, die begeistert, und mit Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden.